In dieser Gruppe zeige ich in erster Linie den Werdegang der Abrißarbeiten der Hainburger Zigarettenfabrik.
Die Beiträge habe ich nach Bereichen sortiert, wie mit den Abbrucharbeiten begonnen wurde bzw. wann ich diese mitbekommen habe.
Bei den Bereichen hab ich mich aber nicht nur stur an dem jeweilig angegebenen Objekt fixiert, sondern habe meine Blicke auch immer nach links und rechts schweifen lassen, um eine Übersicht der Veränderung des gazen Areals zu bieten
Da die Arbeiten meist parallel an 2 bis 3 Stellen statt fanden, sind in den Beiträgen gelegentlich Überschneidungen der Darstellungen vorhanden.
Ansonsten habe ich dennoch darauf geachtet, daß das komplette schwinden des angegebenen Objektes auch in dem jeweiligen Beitrag dokumentiert ist. Deshalb sind die Datumsangaben mit 'folgend' ergänzt.
Wenn man die Beträge in chronologischer form betrachten möchte, ist es sinnvoll sich von der letzten zu ersten Seite durchzuarbeiten.
Den chronologisch ersten Beitrag vom Ende der letzten österreichischen Produktionsstätte finden Sie hier: "AT-Abriß - the last walk"
Wärend der Abrißarbeiten wurde eines Abends ein Brand in der ehemaligen Bauabteilung gelegt ...
Glücklicherweise wurde der Brand schnell erkannt, da es sich um eine unangekündigte Abschnitsübung für die ansessige und umliegenden Feurwehren diente. Das Werk Hainburg hatte immer schon eine eigene Betriebsfeuerwehr welche sich in Ausbildung und Ausrüstung nicht verstecken brauchte. Zu diesem Zeitpunkt war die Werksfeuerfehr bereits aufgelöst, aber das Gebäude konnte noch einmal den Feuerwehren unseres Abschnittes als Übungsareal dienen ...
Weiterlesen: 2013-04-19 - AT-Abriß Brandübung
Wie der Namen schon verrät, war hier die Verwaltung des Werkes angesiedelt. Dazu gehörte natürlich die Direktion und die diversen Abteilungsleiter, aber auch die Lohn- und Personalabteilung. Nicht zu vergessen ist die Telefonzentrale, welche eigentlich das EDV Headquarter von Damals war.
Weiterlesen: 2013-04-14ff - AT-Abriß Verwaltungsbau
Früher befand sich in diesem Büroteil unter anderem die Schneiderei, welche unsere Arbeitskleidung in Schuß hielt, aber auch das Lichtpauskammerl, wo die Pläne der Bauabteilung vervielfältigt wurden. Ebenso waren die Archive dort angesiedelt.
Im laufe der Jahre waren einige Sachen überholt. Lichtpausen brauchte man nicht mehr, Wäsche wurde auch außerhalb des Werkes wieder aufbereitet, aber Büros wurden immer gebraucht. Also wurde dieser Teil an den Zeitgemäßen Bürostand angepaßt.
Weiterlesen: 2013-03-23ff - AT-Abriß Küche & Büro
Der Haydnsaal war ursprünglich der Speisesaal für die hauseigen Werksküche, welche von allen ARbeitern genutzt werden konnte. Durch die fortschreitende maschinelle Produktion wurden auch die Arbeiter am Standort weniger und die Essensplätze wurden in einen abgegrenzten Teil der Werksküche integriert.
Der frei gewordene Sall wurde zu einemVeranstaltungssaal umgebaut. Dieser wurde fortan für Betriebsversammlungen, Betriebsfeste und Ballveranstaltungen genutzt. Auch für kulturelle Zwecke wurde der Saal zur Verfügung gestellt, wobei einer der regelmäßigen Fixpunke die Haydnkonzerte waren, welche auch in Ö1 übertragen wurden. Daher entstand auch der Namen - Haydnsaal.
Weiterlesen: 2013-03-17ff - AT-Abriß Haydnsaal
Anfang März 2013 begannen die Baumaschinen mit den Abbrucharbeiten ...
F-Halle heißt ausgeschriben Fabrikationshalle und und war lange Jahre das Herz der Produktion, da darin die Zigaretten erzeugt wurden
Weiterlesen: 2013-03-08ff - AT-Abriß F-Halle
Vor Beginn der Abrißarbeiten habe ich noch einige Aufnahmen "von oben" gemacht. Von oben heißt, ich war am Braunsberg aber auch gegenüber, am Schloßberg und habe das verweiste aber noch intakte Areal abgebildet. Zu guter letzt habe ich mir noch Google-Earth zu Nutze gemacht und auch die Vogelperspektive fest gehalten ...
Weiterlesen: 2012-08-30ff - AT-Abriß von oben
An einem der letzten Tage vor der Schlüsselübergabe an den neuen Besitzer, hatte ich die Möglichkeit noch eine Runde durch meine langjährige Arbeitsstätte zu drehen und einige Eindrücke fotografisch fest zu halten.
Es ist nur ein Querschnitt durch die Hallen und das Blattmagazin, aber egal wie viele Bilder man macht - man hat immer was vergessen fest zu halten ...
Weiterlesen: 2012-08-28 - AT-Abriß - the last walk